Webinar 360° Produktreise
Webinar 360° Produktreise
Planen Sie weitere Digitalisierungs-Schritte für 2025?
Als Bestandskunde bieten wir Ihnen die exklusive Möglichkeit, Ihr persönliches Produktwebinar zusammenzustellen, perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um unsere Produkte und Module detailliert kennenzulernen und Ihre offenen Fragen sowie Herausforderungen direkt mit einem unserer Experten zu besprechen.
So funktioniert es:
- Themenauswahl:
Wählen Sie einfach die Produkte aus, die für Sie von Interesse sind. Eine Mehrfachauswahl ist selbstverständlich möglich. - Individuelle Beratung:
Nach Ihrer Anmeldung vereinbaren wir individuelle Termine, um gezielt auf Ihre Themen und Interessen einzugehen. - Vorbereitung auf 2025:
Die Webinare helfen Ihnen dabei, Ihre Projekte und Herausforderungen im neuen Jahr optimal zu meistern.
Melden Sie sich gleich an!

360° Webinar
„Gemeinsam in die digitale Zukunft: Immomio und Aareon Connect vernetzen Menschen, Daten und Immobilien“
Wenn Technologiepartner zusammenarbeiten, profitieren Sie davon.
Wie, erfahren Sie in unserem spannenden Partner-Webinar, in dem wir gemeinsam mit unserem Partner Aareon Connect die vielseitigen Möglichkeiten unserer 360° Plattform vorstellen.
Was erwartet Sie?
In 45 Minuten geben wir Ihnen nicht nur einen exklusiven Einblick in die digitale Zukunft der Produktwelt von Immomio, sondern zeigen Ihnen auch, wie das Zusammenspiel mit dem offenen Ökosystem von Aareon Connect Menschen vernetzt, um Daten effizienter zu nutzen und Immobilien zukunftsorientiert zu verwalten. So ebnen Sie den Weg für neue Prozesse, einfachere Workflows und eine optimierte Verwaltung.
Termin:
03. Dezember 2024 | 10:00 – 10:45 Uhr

Presseinformation
Immomio launcht neues Produkt UVI Control
Hamburg, 06. August 2024: Die Hamburger Immomio GmbH erweitert ihr Portfolio um ein neues Produkt: UVI Control. Wohnungsunternehmen bekommen damit eine professionelle Lösung, um ihrer Pflicht, die unterjährigen Verbrauchsinformationen (UVI) an ihre Mieter weiterzugeben, nachzukommen.

Seit 2015 verfolgt Immomio die Vision, den gesamten Lebenszyklus von Immobilien zu digitalisieren. Mit der Immomio 360° Plattform und ihren integrierten Softwareprodukten können Wohnungsunternehmen ihre Mieterkommunikation und Prozesse Ende-zu-Ende digitalisieren, von der Wohnungsvermietung über den Mietvertragsabschluss bis hin zur Meldung von Schäden über die Mieterapp und das Mieterportal. Auch für die Übermittlung der verpflichtenden unterjährigen Verbrauchsinformation (UVI) haben die Hamburger nun eine Lösung entwickelt.
Ganzheitlich und rechtskonform
UVI Control ist eine ganzheitliche und rechtskonforme Lösung für die effiziente Abwicklung der UVI. Sie beinhaltet eine Datenbank zur Speicherung, Aggregation und Zusammenführung von UVI- und Stammdaten sowie die automatisierte monatliche Bereitstellung dieser Daten. Dafür werden die Verbrauchsdaten von den Messdienstleistern sowie städtischer oder eigener Versorger automatisiert übertragen und importiert. Diese Daten werden angereichert, auf Basis der in Immomio vorliegenden Vertragsdaten dem richtigen Mieter zugeordnet und über einen PDF-Generator im Design des Kunden aufbereitet. Die Verbrauchsdaten stehen sowohl als PDF-Dokument als auch im Rohdatenformat zur Verfügung und können so zum Beispiel in einer Mieterapp visualisiert werden. Für Mieter, die aktuell noch nicht für die Mieterapp registriert sind, wird automatisch ein Versand des generierten PDFs als Brief über die Deutsche Post ausgelöst.
Mehrwert ohne Zusatzarbeit
„UVI Control stellt die Verbräuche einfach und intuitiv dar und liefert mit Vergleichswerten aus dem Vormonat wichtige Impulse an die Mieter zum Energiesparen. Vermieter erfüllen
mit dem neuen Produkt nicht nur ihre Pflicht, sondern können Mietern ohne zusätzliche Arbeit einen Mehrwert bieten“, sagt Nicolas Jacobi, Geschäftsführer der Immomio GmbH.
Über Immomio
Über Immomio Immomio ist Deutschlands größtes PropTech-Unternehmen in der Wohnungswirtschaft und mit seiner 360° Plattform Marktführer für digitale Vermarktung, Interessentenmanagement und Mieterapps. Mit über 2 Mio. verwalteten Mieteinheiten ist Immomio Treiber der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft.
Presseinformation
250 Teilnehmer bei Neuauflage der ImmomioCon
Hamburg, 18. April 2024: Mit rund 250 Entscheidern aus der Wohnungswirtschaft fand am 16. und 17. April 2024 die ImmomioCon 2024 in Hamburg statt. Mit dem Motto „360° WoWi“ lag der Fokus des Veranstaltungsformates der Hamburger Immomio GmbH in diesem Jahr auf der Kombination aus Inspiration, Networking und Workshops – sowie auf spannenden Talkrunden und Redebeiträgen mit Experten aus der Branche. Zu den Speakern gehörten unter anderem Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Stefan Bürger, Geschäftsführer der GWH Immobilien Holding GmbH und Dr. Oliver Falk-Becker, Head of New Business Development und Startup-Investment bei der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin.

Am 16. April ab 13:00 Uhr startete die zweite Ausgabe der ImmomioCon in einer der architektonisch spannendsten Immobilien Hamburgs, dem Hammerbrooklyn. Moderiert wurde die Veranstaltung erneut von Alexandra Bredahl, Head of Sales & Marketing bei Immomio. Nach der Begrüßung durch Nicolas Jacobi, Geschäftsführer von Immomio und Andreas Otto, Verbandsratsvorsitzender des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V., nutzte Martin Wolfrat von der Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG die Gelegenheit, die einzigartige Eventlocation vorzustellen.
Weiter ging es mit Talkrunden zu den Themen „360° Vision: Investitionen außerhalb des Kerngeschäfts – Zwischen Zukunftsstrategie und Risiko“ und „360° Bauen | Serielles Bauen als Antwort auf Wohnungsnot?“. Darauf folgte ein Vortrag von Dr. Oliver Falk-Becker zum Thema „360° Innovation: WoWi-Trends – Wie digital ist die Wohnungswirtschaft?“. Den Abschluss des offiziellen Teils bildete die Scheckübergabe an die DESWOS. 10.000 Euro kamen bei der gemeinsamen Weihnachtsaktion von Immomio und Immomio-Kunden zusammen und wurden nun im Rahmen der ImmomioCon feierlich übergeben. Den Abend des ersten Veranstaltungstages verbrachten die Teilnehmer auf dem Panoramadeck des Emporio Towers mit einem 360° Grad Blick über den Dächern Hamburgs – ein optimaler Rahmen zum Feiern und Netzwerken.
Der zweite Veranstaltungstag stand ganz im Zeichen des Veranstaltungsmottos „360° WoWi“. In zahlreichen Workshops – unter anderem von Immomio-Partnern wie Haufe, Aareon und Yarowa, wurden bis zum Mittag wertvolle Impulse für die Digitalisierungsstrategie der Wohnungswirtschaft erarbeitet. Passend dazu wurde Immomio in einem der Workshops, für die gemeinsame Arbeit mit dem Familienheim Villingen-Schwenningen, als erstes PropTech mit der WowiTech-Urkunde des DigiWoh ausgezeichnet. DigiWoh, das Kompetenzzentrum Digitalisierung von der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft, prämiert damit junge, innovative Unternehmen, die Projekterfahrung im Bereich Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft nachweisen können.
Nach der Mittagspause gab Bilal Zafar, Speaker für Künstliche Intelligenz, in einer einstündigen Keynote spannende Einblicke in das Thema KI und sorgte für viele inspirierende Momente im Publikum. Gemeinsam mit der Verabschiedung von Nicolas Jacobi und Alexandra Bredahl ein würdiger Abschluss einer gelungenen Veranstaltung. „Wir freuen uns sehr, dass zur zweiten ImmomioCon mit 250 Teilnehmern sogar nochmal rund 50 Personen mehr gekommen sind als im vergangenen Jahr. Der persönliche Austausch mit unseren Kunden ist für uns immer ein Highlight“, sagt Nicolas Jacobi.
Über Immomio
Immomio ist Deutschlands größtes PropTech-Unternehmen in der Wohnungswirtschaft und mit seiner 360° Plattform Marktführer für digitale Vermarktung, Interessentenmanagement und Mieterapps. Mit über 2 Mio. verwalteten Mieteinheiten ist Immomio Treiber der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft.
Presseinformation
Immomio startet mit Dienstleisterportal
Hamburg, 27. Juni 2024: Die Hamburger Immomio GmbH hat ihre die 360° CRM Plattform um ein Dienstleisterportal erweitert. Immomio kooperiert hierfür mit dem Schweizer Proptech Yarowa. Damit können fortan Instandhaltungsprozesse digital und nahtlos zwischen Handwerker, Mieter und Vermieter über die Immomio Plattform abgewickelt werden. Zudem erhalten Immomio Kunden Zugang zu einem umfassenden Netzwerk von professionellen Dienstleistern.

Seit 2015 verfolgt Immomio die Vision, den gesamten Lebenszyklus von Immobilien zu digitalisieren. Mit der Integration des Dienstleisterportals von Yarowa in die Mieterapp und das Ticketsystem von Immomio sind die Hamburger damit einen wichtigen Schritt weitergekommen. Das Dienstleisterportal ermöglicht die digitale Zusammenarbeit zwischen Wohnungsunternehmen, Dienstleistern und Mietern und vereinfacht die Verwaltung von Instandhaltungen sowie Bewertungen von Handwerkern und ihrer Arbeit.
Vollständig digitaler Prozess
Die Auswahl und Beauftragung von Handwerkern samt Terminkoordination und Rechnungswesen ist für Wohnungsunternehmen ein zeit- und kostenintensiver Prozess. Mit dem neuen Dienstleisterportal wird dieser Prozess vollständig digitalisiert. Mieter können über die Mieterapp einen Schaden melden, und zukünftig Handwerker anhand vorgegebener Kriterien auswählen und direkt einen Termin vereinbaren. Der Dienstleister führt den Auftrag aus und lädt die Rechnung hoch. Diese muss nun nur noch vom Wohnungsunternehmen beglichen werden und der Prozess ist abgeschlossen. Die Mieter haben zudem die Möglichkeit, den Handwerker zu bewerten. Während des gesamten Vorgangs, von der Schadensmeldung bis zur Rechnung, profitieren Wohnungsunternehmen von der vollen Transparenz.
Erster Kunde bereits überzeugt
„Mit dem Dienstleisterportal können unsere Kunden ihre Effizienz steigern, und Kosten reduzieren – und das bei voller Transparenz“, erklärt Nicolas Jacobi, Geschäftsführer der Immomio GmbH. Die Wohnungsgesellschaft mbH Hessen, mit 53.000 Wohneinheiten einer der größten überregional agierenden Bestandshalter des Landes, hat das Dienstleisterportal bereits erfolgreich in die Immomio-Umgebung integriert.
Über Immomio
Immomio ist Deutschlands größtes PropTech-Unternehmen in der Wohnungswirtschaft und mit seiner 360° Plattform Marktführer für digitale Vermarktung, Interessentenmanagement und Mieterapps. Mit über 2 Mio. verwalteten Mieteinheiten ist Immomio Treiber der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft.
Presseinformation
ImmomioCon geht im April in die zweite Runde
Hamburg, 17. Januar 2024: Die Hamburger Immomio GmbH lädt die Wohnungswirtschaft am 16. und 17.April 2024 zur ImmomioCon 2024 nach Hamburg ein. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, mit über 200 Teilnehmern, geht das Veranstaltungsformat 2024 in die zweite Runde. Das Motto: 360° WoWi. Denn um die Wohnungswirtschaft mit seiner Vielzahl von Akteuren und breitgefächerten Anforderungen zu verstehen, lohnt es sich einen umfassenden 360° Blick einzunehmen.

Das zweitägige Tagungsprogramm wird von spannenden Expertentalks, interaktiven Workshops und Best Practice-Beiträgen sowie vor allem dem persönlichen Austausch untereinander geprägt. Das Hammerbrooklyn in Hamburg bildet hierfür mit dem Digital Pavillon einen würdigen Rahmen. „Mit über 200 Teilnehmern und namhaften Speakern war die Erstausgabe der ImmomioCon ein voller Erfolg. Wir waren überwältigt vom positiven Feedback und hoffen, dass unser Event der Wohnungswirtschaft noch lange positiv in Erinnerung bleiben wird und wollen dieses Jahr mit der ImmomioCon 2024 daran anknüpfen“, erklärt Nicolas Jacobi, Geschäftsführer der Immomio GmbH.
Persönlicher Austausch steht an erster Stelle
Die ImmomioCon startet am 16. April um 12:30 Uhr. Im Fokus des ersten Veranstaltungstags stehen Expertentalks im Talkrunden- und Interviewformat und der persönliche Austausch. Letzterer wird bei der Abendveranstaltung auf dem Panoramadeck des Hamburger Emporio Towers wortwörtlich auf das nächste Level gehoben. „Wie im vergangenen Jahr steht der Austausch untereinander, auf persönlicher Ebene an erster Stelle. So schaffen wir einen echten Mehrwert – von der Branche für die Branche“, so Jacobi. Am zweiten Veranstaltungstag dürfen sich die Teilnehmer auf Ausblicke zur Immomio Produktstrategie, Best Practice-Beiträge, Workshops und eine einstündige Keynote freuen.
Das Event steht nicht nur Immomio-Kunden, sondern der ganzen Branche offen. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Interessierte unter: www.immomiocon.de
Über Immomio
Über Immomio Immomio ist Deutschlands größtes PropTech-Unternehmen in der Wohnungswirtschaft und mit seiner 360° Plattform Marktführer für digitale Vermarktung, Interessentenmanagement und Mieterapps. Mit über 2 Mio. verwalteten Mieteinheiten ist Immomio Treiber der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft.
Presseinformation
Immomio gewinnt Nikolai Roth als neuen Chief Sales Officer
Hamburg, 14. Mai 2025 – Die Immomio GmbH erweitert das Führungsteam und ernennt Nikolai Roth zum Chief Sales Officer (CSO). In dieser Rolle übernimmt Roth die Verantwortung für den Marktauftritt des Hamburger Softwareunternehmens und setzt sich zum Ziel, die Marktposition als führendes PropTech in der deutschen Wohnungswirtschaft weiter auszubauen.
Nikolai Roth bringt umfangreiche Erfahrung in der Digitalisierung der Immobilienbranche mit. Als Gründer von Maklaro, einem der ersten digitalen Immobilienmakler Deutschlands, hat er innovative Lösungen für den Immobilienverkauf etabliert. Zuletzt war Roth Geschäftsführer bei der FUNKE-Medien-Tochter Musterhaus.net und trug maßgeblich dazu bei, dass das Unternehmen zu einem der führenden Portale der Branche wurde. Ebenso ist Roth Vorsitzender der German Platform for Technology and Innovation – kurz gpti e.V., dem größten Netzwerk für PropTech-Unternehmen in der DACH-Region.
„Nikolai Roth ist ein ausgewiesener Experte für digitale Geschäftsmodelle in der Immobilienwirtschaft und hat als Beiratsvorsitzender von Immomio unser Unternehmen in den letzten vier Jahren mitgeprägt. Sein Wechsel von der beratenden in die operative Rolle ist ein bedeutender Schritt, um unseren Marktauftritt zu stärken und unsere Marktstellung weiter auszubauen“, sagt Nicolas Jacobi, CEO von Immomio.
Nikolai Roth ergänzt: „Immomio hat sich in den letzten Jahren als eines der stärksten PropTechs am Markt etabliert und dabei beeindruckende Erfolge erzielt. Das Unternehmen bietet enormes Potenzial für weiteres Wachstum und Innovation – ich freue mich darauf, dieses in meiner neuen Rolle als CSO gemeinsam mit dem Team zu realisieren.“
Die Erweiterung des Top-Managements stellt einen weiteren Meilenstein für Immomio dar, um ein langfristig verlässlicher Partner für die Immobilienwirtschaft zu sein. Neben dem Neuzugang von Nikolai Roth wird es weitere personelle Veränderungen bei Immomio geben. Alexandra Bredahl, Head of Marketing und Sales, wird das Unternehmen zum 31. Mai 2025 auf eigenen Wunsch verlassen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu widmen.

Über Immomio
Immomio ist das führende Proptech in der deutschen Wohnungswirtschaft. Das Hamburger Unternehmen, zu dem auch die Deutsche Immobilien IT & Marketing GmbH (DIT) gehört, entwickelt und betreibt eine 360° Plattform rund um das Vermieten und Verwalten von Immobilien. Mit den Immomio Produkten können Wohnungsunternehmen ihre Mieterkommunikation und Prozesse Ende-zu-Ende digitalisieren, von der Wohnungssuche über den Mietvertragsabschluss bis hin zum Auszug. Die Immomio Kunden verfügen über einen europaweiten Bestand von über 2 Mio. Mieteinheiten. Damit zählt Immomio zu einem der zentralen Treiber der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft.
Presseinformation
Immomio launcht neues Genossenschaftsmodul
Hamburg, 22. November 2023: Die Hamburger Immomio GmbH erweitert ihr Produktportfolio um ein neues Genossenschaftsmodul. Wohnungsgenossenschaften bekommen damit eine professionelle Vermietungslösung, die auf ihre spezifischen Anforderungen an den Vermietungs- und Vergabeprozess sowie auf die Bedürfnisse ihrer Mitglieder zugeschnitten ist.

Seit 2015 verfolgt Immomio die Vision, den gesamten Lebenszyklus von Immobilien zu digitalisieren. Historisch zählen auch viele Wohnungsgenossenschaften zum Kundenstamm der Hamburger, für die Immomio bereits zahlreiche Funktionen entwickelt hat. Diese wurden nun erweitert und im neuen Genossenschaftsmodul innerhalb der 360° Plattform zusammengefasst.
Funktionen speziell für Wohnungsgenossenschaften und deren Mitglieder
So wurde unter anderem eine automatische Mitgliedererkennung entwickelt. Ergänzend dazu können Wohnungsgenossenschaften eine intelligente Dublettenprüfmechanik und damit die Möglichkeit einer automatisierten Dublettenzusammenführung nutzen. Dazu gleicht Immomio die Bewerber- bzw. Interessentendaten mit den Daten aus den importierten Mitgliederlisten ab. Die Interessentenlisten können nach relevanten Vergabekriterien wie Eintrittsdatum, Mitgliedsnummer, Wartezeit sowie dem Mitgliedsstatus sortiert bzw. gefiltert werden. Auch ein Genossenschaftsanteilsrechner, um die Anteile und das Eintrittsgeld der Mitglieder automatisiert zu berechnen, ist Teil des neuen Moduls.
Neue Standards für genossenschaftliche Vermietungsprozesse
„Wohnungsgenossenschaften haben spezielle Anforderungen im Vermietungsprozess. Unser Ziel ist es, diesen Prozess zu digitalisieren. Damit entlasten wir die Mitarbeiter unserer Kunden und bieten deren Mitgliedern eine modernen, transparenten und schnellen Bewerbungsprozess. Gerade mit der automatischen Mitgliedererkennung sowie der intelligenten Dublettenzusammenführung setzten wir hier neue Standards für genossenschaftliche Vermietungsprozesse“, sagt Nicolas Jacobi, Geschäftsführer der Immomio GmbH.
Über Immomio
Immomio ist das führende Proptech in der deutschen Wohnungswirtschaft. Das Hamburger Unternehmen, zu dem auch die Deutsche Immobilien IT & Marketing GmbH (DIT) gehört, entwickelt und betreibt eine 360° Plattform rund um das Vermieten und Verwalten von Immobilien. Mit den Immomio Produkten können Wohnungsunternehmen ihre Mieterkommunikation und Prozesse Ende-zu-Ende digitalisieren, von der Wohnungssuche über den Mietvertragsabschluss bis hin zum Auszug. Die Immomio Kunden verfügen über einen europaweiten Bestand von über 2 Mio. Mieteinheiten. Damit zählt Immomio zu einem der zentralen Treiber der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft.